Impressum
Katrin Jacobsen
Kapitän-Dreyer-Weg 30
22587 Hamburg
E-Mail: info@maklerverzeichnis.org
Website: www.maklerverzeichnis.org
Kontaktformular
Sie haben Fragen oder möchten als Immobilienvermittler in unser Maklerverzeichnis aufgenommen werden? Die Mitarbeiter unserer Partnerfirma von immoverkauf24 werden sich umgehend bei Ihnen melden.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf.
Die Webseite mit der URL „www.maklerverzeichnis.org“ wird vertreten durch Katrin Jacobsen, Kapitän-Dreyer-Weg 30 in 22587 Hamburg. Wir legen höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Mit dem Betrieb unserer Webseite www.maklerverzeichnis.org (im Folgenden „Webseite“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) – verarbeitet. Mit unseren Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus werden wir Ihnen erklären, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.
Begriffe
Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG-neu stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:
Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.
Verarbeitung
Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Verantwortliches Unternehmen und Datenschutzbeauftragter
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Katrin Jacobsen
Anschrift: Kapitän-Dreyer-Weg 30, 22587 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 30039650
E-Mail: info@maklerverzeichnis.org
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen ihn unter:
Unternehmen: HABEWI GmbH & Co. KG
Gesetzlicher Vertreter: Komplementärin HABEWI GmbH, diese vertreten durch den Geschäftsführer Arne Platzbecker
Anschrift: Palmaille 96, 22767 Hamburg
Telefon: 040/ 18189800
Fax: 040/ 181898099
E-Mail: datenschutz@habewi.de
Verarbeitungsrahmen Website
Im Rahmen der Webseite mit der URL www.maklerverzeichnis.org verarbeiten wir die nachfolgend unter Ziffer 1-24 im Einzelnen aufgeführten personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf unserer Webseite angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung stellen.
Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unserem Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Zum Betrieb unserer Webseite setzen wir für das Hosting, sowie zur Wartung, Pflege und Weiterentwicklung externe Dienstleister ein. Sollten bei einzelnen, der in Ziffern 1-24 aufgeführten Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum Einsatz kommen, werden sie dort benannt.
Diese Daten erheben, speichern und nutzen wir nur auf Grundlage der Informationen, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern es rechtlich einer Einwilligung bedarf, weisen wir Sie auf diesen Umstand und Ihre Widerrufsmöglichkeiten gesondert hin (siehe unten).
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt und ist auch nicht geplant. Über Ausnahmen von diesem Grundsatz werden wir in den nachfolgend dargestellten Verarbeitungen informieren.
Bestandsdaten
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung etwaiger zwischen uns abgeschlossener Verträge und der Erbringung unserer Dienstleistungen erhoben und verwendet.
Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Objektdaten) benötigen wir insbesondere für die Übermittlung weiterführender Informationen oder E-Books sowie für die Beantwortung individueller Anfragen.
Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Bestandsdaten für Zwecke der Werbung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Eine solche Einwilligungserklärung wird im Rahmen einer Anfrage an uns abgegeben. Die Einwilligungserklärung erfolgt völlig freiwillig und kann von Ihnen jederzeit per E-Mail an info@maklerverzeichnis.org widerrufen werden.
Die Verarbeitung im Einzelnen
1.Bereitstellung der Webseite und Server-Logfiles
1.1 Beschreibung der Verarbeitung
Bei jedem Aufruf der Webseite erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden auch in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten:
- Ihre IP-Adresse
- die von Ihnen verwendete Browsersoftware, sowie deren Version und Sprache
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die Webseite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind (sogenannter Referrer)
- die von Ihnen auf unserer Webseite aufgerufenen Unterseiten
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Aufrufes unserer Webseite
- Ihr Internet-Service-Provider
- Übertragene Datenmenge
- Land und Ort aus dem Sie unsere Webseite besucht haben
- Ihre Aufenthaltsdauer auf unserer Webseit
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um unsere Webseite an das Endgerät eines Nutzers ausliefern zu können. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Ihre IP-Adresse wird jedoch nicht in unseren Logfiles erfasst.
1.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um den Aufruf der Webseite zu ermöglichen, sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Online-Angebotes.
1.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 1.2 benannten Zweck.
1.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Logfiles erfolgt nach 30 Tagen.
2. Allgemeines Kontaktformular und Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail2.1 Beschreibung der Verarbeitung
Zur allgemeinen Kontaktaufnahme haben wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular bereitgestellt. In diesem Formular werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Vornamen und Nachnamen und ggf. Ihre Adresse an uns einzugeben. Wenn Sie den Button unterhalb des Formulars betätigen, werden die Daten an uns übertragen. Sie können auch über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen und Telefonnummern Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail oder innerhalb des Telefonats übermittelten personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet.
2.2 Zweck
Mit der Bereitstellung eines Kontaktformulars auf unserer Webseite wollen wir Ihnen eine bequeme Möglichkeit anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Die mit und in dem Kontaktformular bzw. Ihrer E-Mail oder einem Telefonat übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.
2.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Die Einwilligungserklärung können Sie auf unserer Website im Rahmen der Formulare abrufen. Sofern der E-Mail- oder Telefon-Kontakt auf den Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2.4 Speicherdauer
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren.
3.2 Zweck
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 3.1 beschrieben Funktionen anzubieten.
3.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 3.2 benannten Zweck. Sofern Sie von uns im Rahmen eines Cookie-Banners bzw. Cookie-Consent-Tools um eine Einwilligung gebeten werden, besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.
3.4 Speicherdauer, Widerruf der Einwilligung
Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. Sofern wir Einwilligungen zur Verwendung von Cookies über ein Cookie-Banner oder ein Cookie-Consent-Tool einholen, können diese Einwilligungen von Ihnen jederzeit innerhalb der Einstellungen des Cookie-Banners bzw. des Cookie-Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
4. GOOGLE ANALYTICS4.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“ genannt). Google Analytics setzt Cookies ein (siehe Ziffer 3), die eine Analyse Ihrer Nutzung unseres Angebotes ermöglichen. Wir verwenden Google Analytics in der angebotenen Version „Universal Analytics“, die diese Analyse geräteübergreifend durch Zuordnung der Daten zu einer pseudonymen User-ID erlaubt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics jedoch ausschließlich mit einer IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google Analytics erstellten Statistiken erfassen insbesondere wie viele Nutzer unsere Website besuchen, aus welchem Land bzw. Ort der Zugriff erfolgt, welche Unterseiten aufgerufen werden und über welche Links oder Suchbegriffe Besucher auf unsere Webseite gelangen. Die Nutzerbedingungen von Google Analytics finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Eine Übersicht zum Datenschutz bei Google Analytics ist unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html abrufbar. Die Datenschutzerklärung von Google lässt sich unter https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE einsehen.
4.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um die Nutzung unserer Webseite auswerten zu können. Die dadurch gewonnenen Informationen dienen der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Online-Auftritts.
4.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 4.2 benannten Zweck. Sofern Sie von uns im Rahmen eines Cookie-Banners bzw. Cookie-Consent-Tools um eine Einwilligung gebeten werden, die auch die Verwendung von Google Analytics erfasst, dann besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.
4.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung
Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 3 erläutert. Sie können der Datenverarbeitung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das von Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de angebotene Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf den nachfolgenden Link zu klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite unterbindet. Die mit Google Analytics verarbeiteten und gespeicherten Analysedaten werden von uns nach 50 Monaten automatisch gelöscht.
4.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Google Analytics ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung als Dienstleister tätig. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Sofern Standardvertragsklauseln vorliegen, gelten diese als Grundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union in die USA.
5. Google Tag ManagerUnsere Webseite verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst des Unternehmens Googel Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Ireland (nachfolgend „Google“ genannt). Über den Google Tag Manager werden keine personenbezogenen Daten erfasst und keine Cookies gesetzt. Dieser Dienst ermöglicht uns lediglich die Einbindung und Verwaltung von Tags auf unserer Webseite. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die hilfreich sind, um darauf aufbauend mit anderen Tools Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen, die Webseite zu testen und zu optimieren. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
6. Google Adword Conversion und Google Remarketing6.1 Beschreibung der Verarbeitung
Unsere Webseite verwendet den Werbedienst „Google Adword Conversion“, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird (nachfolgend „Google“ genannt). Mit Hilfe von Google Adwords Conversions können wir Werbung auf externen Webseiten schalten, um Sie dort auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Darüber hinaus ist es uns mit dem Dienst möglich, die Reichweite und den Erfolg einzelnen Werbemaßnahmen zu ermitteln. Unsere Werbeanzeigen werden dabei von Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu verwendet Google sogenannte „Ad Server“- Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem Endgerät gespeichert (siehe Ziffer 3). Diese Cookies sollen laut Google nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Die Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern Sie Webseiten eines Adwords-Kunden besuchen und das auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst verarbeiten mit unseren Google Adwords Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Google stellt uns lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird daher eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Adwords Conversion durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Google Adwords Conversion erhält Google die Information, welche Unterseite unserer Webseite Sie aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Unsere Webseite verwendet darüber hinaus den Werbedienst „Google Remarketing“, der ebenfalls von Google betrieben wird. Mit Google Remarketing können wir Sie nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Webseiten, die sich dem Google-Werbenetzwerk angeschlossen haben, mit Werbeanzeigen für unsere Angebote erneut ansprechen. Auch dafür verwendet Google Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann Google Ihren vorherigen Besuch unserer Website feststellen und Ihnen Werbung für unsere Angebote auf anderen Webseiten anzeigen. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://services.google.com/sitestats/de.html.
6.2 Zweck
Die Verarbeitung erfolgt, um zielgenaue Online-Werbung für unsere eigenen Angebote durchführen und deren Wirksamkeit und Reichweite auswerten zu können.
6.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 6.2 benannten Zweck. Sofern Sie von uns im Rahmen eines Cookie-Banners bzw. Cookie-Consent-Tools um eine Einwilligung gebeten werden, besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.
6.4 Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung
Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 3 erläutert. Sie können der Datenverarbeitung durch Google Adwords Conversion und Google Remarketing im Übrigen jederzeit über die folgende Webseite widersprechen: http://www.google.com/ads/preferences. Sofern wir Einwilligungen zur Verwendung von Google Adwords Conversion und Google Remarketing über ein Cookie-Banner oder ein Cookie-Consent-Tool einholen, können diese Einwilligungen von Ihnen jederzeit innerhalb der Einstellungen des Cookie-Banners bzw. des Cookie-Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
6.5 Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
Durch die Einbindung von Google Adwords Conversion und Google Remarketing werden ggf. personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Sofern Standardvertragsklauseln vorliegen, gelten diese als Grundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union in die USA.